Bild: Julia Geiser
Newsletter abonnieren>

Festivals/Reihen

BeJazz Winterfestival

Das Festival für den aktuellen Schweizer Jazz.
29. bis 31. Januar 2026, Vidmarhallen Bern-Liebefeld.

Do
29
Jan
Bild 260129-1-kuffer-perrin-wife26.jpeg
20:00 Uhr | Vidmar 1
Küffer-Perrin-Schiavano-Gigena
Pozo de Estrellas
Naty Cabrera (Flamencotanz) | Daniel Borak (Stepptanz) | Juan Granados (voc) | Regula Küffer (fl) | Nick Perrin (g) | Antonio Schiavano (eb) | Germán Papu Gigena (perc)
Do
29
Jan
Bild 260129-2-louise-knobil-c-pierre-daendliker-1-cc.jpg
21:45 Uhr | Vidmar 1
Knobil Large Ensemble
knobisous and knobilive
Louise Knobil (voc, b) | Chloé Marsigny (bcl) | Micaël Vuataz (as) | Fanny Meteier (tba) | Mareille Merck (g) | Vincent Andreae (dr)
Fr
30
Jan
Bild 260130-1-biwak-1.jpg
18:00 Uhr | BeJazz Club
Thomas Lüthis «Biwak»
Album-Releasetour «Bellevue»
Thomas Lüthi (ts) | Arne Huber (b) | Claudio Strueby (dr)
Fr
30
Jan
Bild 260130-2-bergcorincurschellas-1.jpg
20:00 Uhr | Vidmar 1
BERG & Corin Curschellas
Alpine Folk-Jazz
Corin Curschellas (voc, dulc) | Fabian M. Mueller (p) | Kaspar von Grünigen (b) | Emanuel Künzi (dr)
Fr
30
Jan
Bild 260130-3-elinadunirobluftfeat.matthieumichel-1-cc.jpg
21:45 Uhr | Vidmar 1
Elina Duni & Rob Luft feat. Matthieu Michel
Jazz/World
Elina Duni (voc, perc) | Rob Luft (g, voc) | Matthieu Michel (flh)
Sa
31
Jan
Bild 260131-1-shakeme-c-ba-berger-1-cc.jpg
18:00 Uhr | BeJazz Club
Shake Me
Album-Releasetour «Cloud Dancer»
Delia Meshlir (voc, g, keys) | Sha (as, bcl) | Jeremias Keller (eb)
Sa
31
Jan
Bild 260131-2_matthias-wenger_floating-island_1_c_david-tixier_cc.jpg
20:00 Uhr | Vidmar 1
Matthias Wenger «Floating Island»
BeJazz TransNational 2025/26
Matthias Wenger (sax, elx, comp) | Angela Avetisyan (tp) | Kristina Brunner (schwyzerörgeli, vlc) | David Tixier (wurlitzer) | Philipp Moll (b) | Lada Obradović (dr)
Sa
31
Jan
Bild 260131-3-composerjazzorchestra-cc.jpg
21:45 Uhr | Vidmar 1
Composer Jazz Orchestra
plays the music of Victor Decamp
Marina Iten (as, ss) | Marco Karrer (ts, fl) | Xavier Sprunger (bs, bcl, fl) | Felix Grandjean (tp, flh) | Lukas Kohler (tp, flh) | Victor Decamp (tb) | Benjamin Szilágyi (btb) | Daniel Hernandez (p) | Jonathan Salvi (perc, vib) | Blaise Hommage (b) | Michael Cina (dr)

Eintrittspreise

Festivalpass, 3 Tage Do bis Sa
• Kategorie 1: CHF 125.00 (ermässigt 100.00)
• Kategorie 2: CHF 95.00 (75.00)

Tageskarte, Do/Fr/Sa
• Tageskarte Kategorie 1: CHF 50.00 (40.00)
• Tageskarte Kategorie 2: CHF 38.00 (30.00)
Fr/Sa inkl. Frühschicht im BeJazz Club, solange Plätze verfügbar

Frühschicht im BeJazz Club, Fr/Sa
• Unnummerierte Plätze: CHF 22.00 (15.00)

Vorverkauf

Tageskarten und Frühschicht-Tickets
• bei Eventfrog via https://eventfrog.ch/bejazz
• in allen Orell Füssli Filialen
• in den BLS-Reisezentren

Festivalpässe, Gratistickets für Saisonabo-Besitzer*innen, Rollstuhlplätze und Akkreditierungen
• per E-Mail an 
• telefonisch unter 031 533 50 30

Abendkasse

Do ab 19:00 Uhr
Fr/Sa ab 17:30 Uhr

Foyer & Catering

Getränke, Snacks, Tickets, Tonträger und Merchandising der auftretenden Bands, Infos zum Festival und zum Verein BeJazz, gemütliches Zusammensitzen und übers Programm plaudern – das Foyer des BeJazz Winterfestivals wird auch für diese Festival-Ausgabe als Ort der Begegnung und des Verweilens eingerichtet.

Der Bio-Weinhändler Delinat öffnet sein Weindepot direkt am Foyer jeden Abend fürs Festival-Publikum und bietet ein breites Angebot an Offenweinen.

Das Vidmar-Restaurant le beizli bewirtet Sie jeden Tag ab 18:00 Uhr vor oder während dem Festival-Besuch mit kleineren und grösseren Menus und schnellen Tellergerichten aus saisonalen und lokalen Produkten. Reservation empfohlen!

Konzertaufzeichnung durch SRF

Die Freitags- und Samstags-Konzerte des BeJazz Winterfestivals 2026 in der Vidmar 1 werden von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt. In den Konzertpausen führt SRF im Foyer öffentliche Interviews mit den Bandleader*innen.

Mit Ihrer Teilnahme an den Konzerten erklären Sie sich einverstanden, dass diese inkl. Publikums-Reaktionen aufgezeichnet werden und als Radioproduktion öffentlich verbreitet und/oder kommerziell oder nicht kommerziell ausgewertet werden können.

Die Konzerte früherer Festivals können nach wie vor gestreamt werden, alle Links haben wir in den News aufgeführt.

Mit freundlicher Unterstützung von

Gemeinde Köniz, Kanton Bern, Regionalkonferenz Bern-Mittelland, Ernst Göhner Stiftung, Migros Kulturprozent, Burgergemeinde Bern, Fondation SUISA, Gesellschaft zu Zimmerleuten, Gesellschaft zu Ober-Gerwern, GVB-Kulturstiftung.

Vergangene Veranstaltungen