Donnerstag 13.November
UNITRIO quartet feat. Matthieu Michel
Bild: Rolf Perreten
Freitag 14.November
Stewy von Wattenwyl Trio
Donnerstag 20.November
Polyhedron
Freitag 21.November
Marie Krüttli «Dragon Life 3»
Bild: Palma Fiacco
Donnerstag 27.November
Florian Favre Trio
Bild: Dominic Büttner
Freitag 28.November
Dave Gisler Trio
Bild: Michelle Ettlin
Freitag 05.Dezember
Uptown Big Band feat. Nina Gutknecht
Donnerstag 11.Dezember
Gilbert Paeffgen Trio
Freitag 12.Dezember
Bottom Orchestra
Bild: Moritz Schermbach
Freitag 19.Dezember
Jan Galega Brönnimann & Michael Zisman
Bild: foto-graf.ch
Donnerstag 08.Januar
Joe Haider Jazz Orchestra
Freitag 09.Januar
Duboule | Tavelli | Oester
Bild: Nadia Tarra
Newsletter abonnieren>

Service

Barrierefreiheit

Das Erdgeschoss der Vidmarhallen ist komplett stufenlos befahrbar. Am Einfachsten benutzt man direkt den Eingang Nr. 3 «Tresorstrasse», welcher sich auf der nördlichen Gebäudeseite befindet und direkt zum BeJazz Club führt. Die untere Ebene des Veranstaltungsraumes BeJazz Club ist ebenfalls stufenfrei befahrbar. Fahrstühle muss man nicht benützen. Sowohl die rollstuhlgängige Toilette im Foyer wie auch das Restaurant «le beizli» am anderen Ende der Vidmarhallen (stufenlos, aber mit Türen) sind für Rollstuhlfahrer*innen und Gehbehinderte gut erreichbar.

Anfahrt

Beim Haupteingang der Vidmarhallen gibt es einen speziell reservierten Parkplatz für Fahrzeuge von Personen mit Einschränkungen. Beim Eingang Nr. 3 «Tresorstrasse» dürfen Personen mit Einschränkungen ihre Fahrzeuge ausserdem unter dem Vordach links oder rechts an der Hauswand in die Einfahrt stellen, einfach nicht so nah ans Tor, dass dieses geöffnet bleibt. Ansonsten kann man auf dem Vidmar-Areal donnerstags und freitags ab 19:00 Uhr die Aussenparkplätze von Lettra Design, Delinat (beim Seiteneingang Tresorstrasse, gleich beim BeJazz Club), Lista Office und Tauchsport Käser (beim Haupteingang) benutzen.

Die Vidmarhallen sind auch mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar: Sowohl auf der Linie 10 (bis «Hessstrasse») als auch auf Linie 17 (bis «Hardegg Vidmar») verkehren Niederflurbusse mit Klapprampen und der Weg von der jeweiligen Haltestelle zu den Vidmarhallen ist kurz und geteert. Die letzten Bus-Kurse fahren kurz nach Mitternacht ab Hardegg Vidmar und Hessstrasse Richtung Bahnhof.

Lokal

Der BeJazz Club ist im unteren Bereich stufenlos: Ein- und Ausgang, Bar und Plätze mit Sicht auf die Bühne sind für Rollstuhlfahrer*innen und Gehbehinderte erreichbar. Im Club herrscht grundsätzlich freie Platzwahl. Bei Voranmeldung eines Rollstuhls reservieren wir aber jeweils einen guten Randplatz für die Begleitperson mit genügend Platz daneben für den Rollstuhl.

Ermässigungen

Rollstuhlfahrer*innen inkl. Begleitperson und Gehbehinderte haben Anrecht auf einen ermässigten Eintritt. Die ermässigten Preise können den jeweiligen Veranstaltungdetails entnommen werden.

Toilette

Im Foyer steht eine rollstuhlgängige Toilette bereit. Türbreite 92 cm, Sitzhöhe 47 cm, Klappgriffe und Haltegriffe sind vorhanden. Das Lavabo ist herunterfahrbar und der Spiegel tief angelegt. Die Toilette ist im Normalfall geöffnet. Sollte sie geschlossen sein, kann man sich an der Bar im BeJazz Club melden (auch für alle anderen Anliegen und Bedürfnisse), dann werden wir die Toilette wieder öffnen.

Bodenbeschaffenheit

Die Böden innerhalb der Vidmarhallen bestehen grösstenteils aus Betonplatten. Einzig im Korridor zwischen dem Haupteingang und der Tresorstrasse hat es einen Abschnitt mit Holzpflaster, der aber umfahren werden kann. Um die Vidmarhallen ist alles geteert.

Visual Story

Hier gibt es eine Visual Story zu einem typischen BeJazz Konzert zum Herunterladen.